28.05.2008 Formel Renault NEC 2.0: Marlene Dietrich startet in Zandvoort
 

IMG 9043 smallAm kommenden Wochenende markieren die “Jubileumsraces” den 60. Jahrestag der berühmten Rennstrecke im niederländischen Seebad Zandvoort. Nach dem Saisonauftakt der Formel Renault NEC 2.0 in Hockenheim vor einem Monat stehen auf der beliebten Strecke in den Niederlanden die Saisonläufe Nummer drei und vier auf dem Programm.

Ein Festtag für jeden echten Motorsport-Fan: Der Circuit Park Zandvoort feiert am kommenden Wochenende sein 60. Jubiläum. Eröffnet im Jahr 1948, etablierte sich das in den Dünen Nordhollands gelegene Kurvengeschlängel binnen kürzester Zeit in den Kalendern der international renommiertesten Rennserien. So gastierte von 1950 bis einschließlich 1985 beispielsweise die Formel 1 jährlich auf der anspruchsvollen und für ihren tückischen über den Asphalt wehenden Dünensand berüchtigten Rennstrecke Station. Grand Prix-Größen wie Alberto Ascari, Juan Manual Fangio, Stirling Moss, Jim Clark, Jackie Stewart, Niki Lauda und Alain Prost durften sich in die Siegerlisten eintragen. 1998 wurde der Kurs letztmalig umgebaut und weist seitdem eine Länge von 4,26 Kilometer auf. Aktuell gastieren unter anderem die DTM, die WTCC und die A1 Grand Prix-Serie alljährlich in Zandvoort.

Die Hauptattraktion am kommenden Wochenende stellt aber der Northern European Cup Formula Renault 2.0 dar. Von den acht Rennserien, die im Rahmen der Jubiliäums-Veranstaltung an den Start gehen, stellt die Formelserie im Zeichen der Rhombe nicht nur das größte Starterfeld, sondern auch das mit den leistungsstärksten Fahrzeugen - beste Voraussetzungen für packenden Motorsport. Nach der von zwei Siegen gekrönten Triumphfahrt des Finnen Valtteri Bottas (Motopark Academy) beim Saisonauftakt in Hockenheim brennen die im NEC FR 2.0-Feld zahlreich vertretenen holländischen Fahrer (sieben) und Teams (drei) vor heimischen Publikum auf Revanche.

Nach dem Freien Training am Freitag (11.00 Uhr) und den beiden Qualifyings am Samstag (ab 11.40 Uhr) stehen am Sonntag für die Piloten zwei 25-Minuten-Läufe auf dem Programm. Der Start zum ersten Rennen erfolgt um 10.40 Uhr, der zum zweiten Lauf um 16.35 Uhr. Ausführliche Zusammenfassungen werden bereits wenige Stunden später als Online-Videos auf www.raceworld.tv zur Verfügung stehen.

 
 


zurück zur Übersicht